Investorenperspektive: Rendite, Risiko, Finanzierung
Hebel wirkt in beide Richtungen: Steigende Zinsen erhöhen die Kosten und drücken den Cashflow. Wer konservativ kalkuliert, plant längere Haltezeiten, moderate Mieten und Rücklagen ein. Professionelle Investoren testen Szenarien mit Leerstand, Instandhaltung und Zinsanstieg, bevor sie eine einzige Unterschrift leisten.
Investorenperspektive: Rendite, Risiko, Finanzierung
Bei Projekten entscheidet der kalkulatorische Zins über den Grundstückspreis. Wenn die geforderte Zielrendite steigt, müssen entweder Baukosten sinken, die Mieten höher ausfallen oder der Grund günstiger werden. In der Praxis verschiebt man dann Baubeginne – ein Grund, warum Zinswenden zeitverzögert im Angebot sichtbar sind.